Wannenumbau / Duschumbau
in Wolfsburg
Ob Mietwohnung oder Eigentum
Wir haben für jedes Bad in Wolfsburg die passende Umbaulösung
Kundenfotos
















Über uns
Seit Jahren setzen wir qualitativ und preislich Maßstäbe bei Wannen- und Duschumbauten in Niedersachsen. Da wir Handwerk, Service und Zuverlässigkeit noch eng miteinander verbinden, sind wir auch fester Umbaupartner einer großen Wohnungsgesellschaft.
Von der Beratung bis zur Montage führen wir alle Arbeiten selbst aus. Mit anderen Worten: Wir beschäftigen
keine Subunternehmer. Gepflegte Umgangsformen und ein ruhiges Arbeitsklima während des Umbaus gehören für uns zur Selbstverständlichkeit. Auch bei unerwarteten Herausforderungen bewahren wir Ruhe und finden immer eine schnelle Lösung.
Unser Einzugsgebiet hat einen Radius von ca. 100 Kilometer rund um unseren Standort Peine herum. Diese Entfernung haben wir bewusst gewählt, um lange Anfahrtszeiten zu vermeiden. Auch wenn sich der Verkehr auf der A2 hin und wieder staut, ist die 40-minütige Autofahrt nach Wolfsburg in der Regel ein Klacks.
Planungsbeispiele












Treten Sie ein

Sicherheit hat bei unseren Duschumbauten oberste Priorität. Der Duschboden hat eine abriebfeste Schieferstruktur, die besonders beim Kontakt mit Wasser eine hohe Rutschfestigkeit bietet.
Trotz seiner sehr geringen Höhe von gerade einmal 2,7 cm ist der Duschboden extrem widerstandsfähig. Quer- und Längsverstrebungen auf der Unterseite verleihen ihm eine enorme Stabilität.
Im Bedarfsfall kann der Duschboden problemlos mit einer Hilfsperson betreten werden. Er ist somit auch für zukünftige Herausforderungen bestens geeignet.
Nehmen Sie Platz

Zwar ist die Bequemlichkeit nicht mit Ihrem Fernsehsessel vergleichbar, aber auf Wunsch erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse einen Duschstuhl oder Duschhocker für Ihre neue Dusche. Lassen Sie sich dazu einfach ein Rezept von Ihrem Hausarzt ausstellen und gehen Sie damit in ein Sanitätshaus Ihrer Wahl.
Da es sich um eine Versorgungsleistung im Rahmen Ihrer Krankenversicherung handelt, brauchen Sie nur die übliche Rezeptgebühr bezahlen. Der Pflegekassenzuschuss für den Duschumbau wird dadurch nicht reduziert.
Service und Kosten
Der Zuschussantrag
Bereits ab Pflegegrad 1 beteiligt sich Ihre Pflegekasse auf Antrag mit einem Zuschuss von bis zu 4.180,- Euro pro Person an den Umbaukosten. Voraussetzung für die Bewilligung ist allerdings, dass der Umbau von Wanne zur Dusche, bzw. der flache Duschumbau eine Verbesserung des Wohnumfeldes für Sie darstellt.
Die Zuschussanträge der meisten Pflegekassen liegen uns vor. Auf Wunsch stellen wir Ihnen alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Pflegekasse zur Verfügung. Unsere Unterlagen sind sehr aussagekräftig und werden von vielen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern geschätzt. Die Zuschusszusage erfolgt in der Regel zeitnah.
Die Umbaukosten
Die Kosten für einen Umbau von Wanne zur Dusche und für einen flachen Duschumbau sind in etwa gleich. Je nach Ausstattung liegen sie bei uns im Schnitt zwischen 3.900,- und 4.700,- Euro. Bei einem bodenebenen Duscheinbau beginnen die Kosten bei ca 6.500,- Euro und sind nach oben offen. Selbstverständlich ist auch die Entsorgung aller Bauabfälle in unseren Kostenvoranschlägen enthalten.
Die Dauer des Umbaus
Wir bauen Ihre neue Dusche nicht im Hauruck-Verfahren, sondern mit individueller Sorgfalt. Dazu gehört auch, dass wir uns an die Herstellervorgaben zur Aklimatisierung und Trocknung der verwendeten Baustoffe halten. Deshalb planen wir für jeden Umbau mindestens zwei Tage ein. Bei komplexen Umbauten kann es sogar sein, dass wir die Abschlussarbeiten erst am dritten Tag vornehmen.
Das Vermieter-Einverständnis
Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen und Ihre Badewanne oder Ihre Dusche gegen eine pflegeunterstützende Dusche austauschen möchten, benötigen Sie natürlich das Einverständnis Ihres Vermieters. Einige Pflegekassen verlangen sogar eine schriftliche Einverständniserklärung bei der Beantragung des Zuschusses.
Erfahrungsgemäß stimmen die meisten Vermieter einem Umbau zu. Immerhin stellt eine flache Dusche in älteren Wohnungen oft eine Wohnwertsteigerung dar. Darüber hinaus sind die rechtlichen Bestimmungen für bedürfnisgerechte Umbauten in Mietwohnungen unter § 554a des BGB geregelt.
Auf keinen Fall sollten Sie sich dazu verpflichten, im Falle Ihres Auszugs alles wieder zurückbauen zu müssen. Das ist quasi unmöglich! In der Regel verzichten Vermieter auf einen Rückbau bei Auszug, wenn die Dusche dafür kostenlos in deren Besitz übergeht.